

Was ist die Dorntherapie?
Der Allgäuer Landwirt und Sägewerksmeister Dieter Dorn verbreitete diese einmalige Therapieform in uneigennütziger Art und Weise.
Sehr viele Leute leiden unter chronischen Schmerzen, vor allem im Rücken- und Gesässbereich, teils mit Ausstrahlungen bis in die Beine. Nur zu oft gibt es ausser Schmerzmitteln keine wirksame Alternative. Dabei gäbe es sie seit Jahren auch in der Schweiz: Die DORN-Therapie
Die DORN-Therapie verhilft mit einfachsten manuellen Mitteln und ohne Medikamente zu einem praktisch beschwerdefreien Leben!
Der menschliche Körper wird über ein äusserst effizientes Nervensystem gesteuert. Der Hauptnervenstrang, das Rückenmark, liegt geschützt in den Hals- und Rückenwirbeln. Zwischen den Wirbeln treten durch die Wirbellöcher Nerven aus welche Muskeln und Organe steuern. Ein Wirbelloch wird durch je eine Einbuchtung an zwei übereinanderliegenden Wirbeln gebildet. Ist einer der Wirbel leicht verdreht, wird das Wirbelloch enger und der austretende Nerv kann durch den Engpass irritiert werden. Die am Nerv angeschlossenen Muskeln können sich verkrampfen und beginnen zu schmerzen. An der schmerzenden Stelle kann man aber keine Ursache finden und den leicht verdrehten Wirbel kann man mittels Röntgen, CT oder MRI kaum erkennen. Werden Therapien verschrieben, entspannen sich die Muskeln und der Schmerz lässt kurzfristig nach. Aber da der Engpass nicht behoben ist, schmerzt es bald wieder.
Der DORN-Therapeut kann durch Abtasten die Wirbel erkennen welche durch verkrampfte Muskeln in einer falschen Position blockiert sind. Durch lösen der Muskulatur entlang der Wirbelsäule gleiten die Wirbel von alleine in ihre angestammte Position zurück. Das geschieht unter leichtem Druck des Therapeuten und rhytmischen Bewegungen des Patienten. Sind die Wirbel gerichtet, lassen die Beschwerden erstaunlich schnell nach! Die Therapie ist absolut ruckfrei und kaum schmerzhaft! Viele Patienten kommen schmerzgekrümmt in die Praxis und verlassen sie leichten Schrittes wieder!
Kommt ein Patient innerhalb weniger Tage nach einem plötzlichen Schmerz-Eintritt zur DORN-Behandlung, genügen meist eine bis zwei Behandlungen bis der Schmerz dauerhaft wegbleibt, denn die Muskulatur ist noch an die richtige Wirbelstellung gewohnt. Bestehen Fehlstellungen schon länger, können mehrere Behandlungen nötig sein bis die Muskulatur wieder an die richtige Stellung angepasst ist.
Eine DORN-Behandlung kann aber nur dann wirklich zur Schmerzfreiheit führen, wenn der Patient seine Selbsthilfe-Übungen über einen gewissen Zeitraum täglich durchführt. Diese sind je nach Fehlstellungsgrad in 2 bis 5 Minuten erledigt.
Durch diese Manualtherapie werden Schmerzprozesse innert weniger Minuten beendet. Absolut natürlich, ohne Medikamente oder andere Hilfsmittel. Leicht anwendbare Selbsthilfeübungen bringen den Körper wieder in Schwung und Bewegung.
Diese Behandlung wende ich als eigenständige Therapieform oder in Kombination mit der Dorn-Therapie an, um ein höchst wirkungsvolles Behandlungskonzept erzielen zu können.
Fussreflexzonenmassage gegen folgende Beschwerden
Die Fussreflexzonenmassage kann vielfältige Beschwerden am ganzen Körper lindern. So werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die Fussmassage wirkt entspannend und kann Krankheiten lindern.
Konkret kann die Fussreflexzonen bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Gelenkschmerzen
- Wirbelsäulenleiden
- Verspannungen
- Verkrampfungen
- Schlafstörungen
- Durchblutungsstörungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Kreislaufstörungen
- Verdauungsbeschwerden
- Blasenentzündungen
- Heuschnupfen
- Erkältungen
- Zyklusstörungen
Die Reflexzonenmassage kann aber auch präventiv eingesetzt werden und eine allgemeine gesundheitliche Stärkung erzielen.



Bei der Ohrakupunktur ist für jedes Organ im Körper ein bestimmter Punkt im Ohr zuständig, über den man es beeinflussen kann. Gewissermaßen steckt also ein unsichtbares Abbild des gesamten Körpers in der Ohrmuschel, so die Theorie.
Bei der Behandlung stimuliert man sogenannte Reaktionspunkte. Das bedeutet, dass die Punkte im Ohr nur aktiv und auffindbar sind, wenn es in dem zugehörigen Organ eine Störung gibt. Dann beginnen die Punkte zu schmerzen. Auf diese Weise lässt sich eine Funktionsstörung im Körper aufspüren. Anschließend werden die schmerzhaften Ohr-Akupunkturpunkte mit Nadeln stimuliert.
Die Ohrakupunktur (ohne Nadeln) ist schmerzarm und wird gut toleriert. Besonders bemerkenswert ist der meist sehr schnelle Eintritt der Wirkung der Ohrakupunktur. Das gilt besonders für die Behandlung von Schmerzen des Bewegungssystems.
Wer sich das Rauchen mit Hilfe der Akupunktur abgewöhnen will, kann zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Entweder sticht der Therapeut feine, kurze Nadeln in die Suchtpunkte des Ohres – etwa ein spezieller Lungenpunkt, der Begierde-, Antiaggressions- und Frustrationspunkt. Zwei bis acht Sitzungen sind für diese Therapie nötig. Oder der Therapeut klebt Kügelchen aus Stahl oder Gold mit einem kleinen Pflaster an den Ohrpunkten fest. So können die Kügelchen an Ort und Stelle einige Tage lang wirken. Erfahrungswerte zeigen, dass die Akupunktur jedem zweiten Raucher aus der Sucht hilft.